Zvolte jazyk

  • Úvod
  • Publikace
  • Zivilgesellschaft im Transformationsprozeß Ost-Mitteleuropas: Ungarn, Polen und die Tschechoslowakei

Zivilgesellschaft im Transformationsprozeß Ost-Mitteleuropas: Ungarn, Polen und die Tschechoslowakei

Mansfeldová, Zdenka. 2000. „Zivilgesellschaft im Transformationsprozeß Ost-Mitteleuropas: Ungarn, Polen und die Tschechoslowakei“. Pp. 89-114 in Merkel, Wolfgang (ed.). Systemwechsel 5. Zivilgeselschaft und Transformation. Opladen: Leske + Budrich. 372 s. ISBN 3-8100-2277-2.

Der fünfte Band von Systemwechsel analysiert Herausbildung, Struktur und Funktion von Zivilgesellschaften im Transformationsprozeß von der Autokratie zur Demokratie. Wie in den vorherigen Bänden beschäftigt sich der erste Teil mit theoretischen Fragen und der zweite Teil mit konkreten empirischen Analysen. Der Band enthält Beiträge zur Gestalt und Funktion bestimmter Typen von Zivilgesellschaften im Hinblick auf den Erfolg der Demokratisierungsprozesse, informiert zum Verhältnis von Nationalismus und Zivilgesellschaft und bezieht Stellung zur Rolle von Eliten innerhalb der Zivilgesellschaften. Empirische Analysen zum Verhältnis von Systemwechsel und Zivilgesellschaft werden zu folgenden Regionen und Ländern vorgelegt: Südeuropa, Lateinamerika, Zentralamerika, Afrika, Ostasien, sowie zu Russland, den baltischen Staaten und dem auseinanderbrechenden Jugoslawien.

Autoři

Oddělení

Témata

Občanská společnost, Transformace

Newsletter

Pokud máte zájem o newsletter s novinkami našeho ústavu, zanechte nám váš e-mail. Odesláním formuláře vyjadřujete souhlas se zpracováním osobních údajů.

Bluesky

Nově nás naleznete také na Bluesky.